Da es eine genetische Veranlagung für Psoriasis und Psoriasis Arthritis gibt, haben die Kinder von Betroffenen ein erhöhtes Risiko, ebenfalls zu erkranken. Aktuelle Forschungsergebnisse deuten zudem darauf hin, dass eine unbehandelte Psoriasis-Erkrankung die Fruchtbarkeit von Männern negativ beeinträchtigen könnte. Bei Frauen wiederum kommt es durch die hormonellen Veränderungen nach der Geburt häufig zu einer Verschlechterung der Hautsymptome. Neue Behandlungsmethoden haben jedoch dafür gesorgt, dass sich auch Menschen mit chronisch entzündlichen Erkrankungen von Haut und Gelenken ihren Kinderwunsch erfüllen können. Für eine effektive Kontrolle der Psoriasis-Erkrankung auch im Falle einer ungeplanten Schwangerschaft sollten Patientinnen im gebärfähigen Alter daher frühzeitig mit ihrem behandelnden Arzt über dieses Thema sprechen, um eventuell einen Therapiewechsel in Erwägung zu ziehen.